Was ist austin allegro?

Austin Allegro

Der Austin Allegro war ein von 1973 bis 1982 von British Leyland produzierter Kleinwagen. Er wurde als Nachfolger des Austin 1100/1300 entwickelt und sollte in der hart umkämpften Kompaktklasse gegen Konkurrenten wie den Ford Escort und den Vauxhall Viva bestehen.

Design und Technik:

Der Allegro war bekannt für sein ungewöhnliches Design, insbesondere die optionale, eckige Lenkradform, die als "Quartic" bekannt war und häufig kritisiert wurde. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Design

Die Hydragas-Federung, ein Merkmal vieler British-Leyland-Modelle, bot einen gewissen Fahrkomfort, war aber auch wartungsintensiv. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Hydragas-Federung

Modellvarianten:

Der Allegro war in verschiedenen Ausstattungsvarianten und Motorisierungen erhältlich, darunter 1.1-, 1.3- und 1.5-Liter-Benzinmotoren. Später kam ein 1.7-Liter-Motor hinzu. Die Modellvarianten reichten von der Basisversion bis hin zu luxuriöseren Ausführungen wie dem Vanden Plas.

Probleme und Ruf:

Der Allegro litt unter Qualitätsproblemen und einem wenig aufregenden Fahrverhalten, was seinem Ruf schadete. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Qualitätsprobleme

Er wurde oft als Beispiel für die Probleme der britischen Autoindustrie in den 1970er Jahren angeführt. Trotz seiner Mängel hat der Allegro heute einen gewissen Kultstatus erlangt, insbesondere bei Liebhabern ungewöhnlicher und historischer Fahrzeuge.

Produktion:

Die Produktion des Austin Allegro wurde 1982 eingestellt und er wurde durch den Austin Maestro ersetzt.